Die Sonova Holding AG bekommt einen neuen CEO
Zum 1. September gab die Sonova Holding AG in Stäfa den Rücktritt von CEO Lukas Braunschweiler zum 1. Oktober dieses Jahres bekannt. Braunschweiler hatte den Posten für sechs Jahre inne. Auf ihn folgt nun Arnd Kaldowski, der zum 1. Oktober zunächst als COO in die Gruppe eintrat.

In dieser Position wird er die direkte Verantwortung für alle drei Geschäftsbereiche der Sonova – Hörsysteme, Retail und CI – sowie für Forschung & Entwicklung, Supply Chain und IT haben. Nach einer Übergangsphase wird er dann zum 1. April kommenden Jahres den Posten als CEO antreten und die Verantwortung für sämtliche Funktionen übernehmen. Kaldowski ist 50 Jahre alt, Deutscher und war bisher für die Danaher Corporation in verschiedenen Führungsfunktionen tätig, zuletzt als Group Executive Diagnostics Platform und President Beckman Coulter Diagnostics. Er hat einen Master of Science in Physik an der Technischen Universität Darmstadt, Deutschland, und einen MBA von INSEAD in Fontainebleau, Frankreich, erworben.
Lukas Braunschweiler indes soll auf der Generalversammlung der Sonova im Juni kommenden Jahres zur Wahl als Mitglied des Verwaltungsrates vorgeschlagen werden. „Dadurch bleibt der Gruppe sein umfangreiches Industrie-Know-how erhalten und die Kontinuität in der Unternehmensführung ist gewährleistet“, heißt es hierzu in einem Newsletter der Sonova AG.
„Mit Arnd Kaldowski konnten wir eine sehr erfahrene und erfolgreiche Führungspersönlichkeit gewinnen, welche über einen starken Leistungsausweis im Gesundheitssektor verfügt. Während seiner gesamten Laufbahn standen Technologie und Innovation sowie Digitalisierung und Kundennähe stets im Mittelpunkt”, sagt Sonova Verwaltungsratspräsident Robert Spoerry. „Arnd Kaldowski hat wichtige Wachstumsinitiativen in Bezug auf Umsatz und Produktivität erfolgreich vorangetrieben. Er verfügt zudem über eine beeindruckende Erfolgsbilanz in den Bereichen M&A, Commercial Excellence und bei Produkteinführungen”, ergänzt Lukas Braunschweiler.
„Sonova ist ein beeindruckendes High-Tech Unternehmen mit starken Schweizer Wurzeln, welches in einem sehr attraktiven Wachstumsmarkt tätig ist”, sagt Arnd Kaldowski. „Ich freue mich außerordentlich auf die Zusammenarbeit mit dem erfahrenen Sonova Management Team und darauf, zum weiteren Erfolg der Gruppe beizutragen.“
„Sonova ist heute in einer ausgezeichneten Position”, sagt Robert Spoerry. „Während seiner Amtszeit hat Lukas Braunschweiler entscheidend dazu beigetragen, verschiedene Herausforderungen erfolgreich zu meistern. Er hat mit seinem Team ein Wachstum von insgesamt rund 50% erzielt, und dies in Zeiten erheblicher Frankenstärke. Dieser Erfolg war entscheidend durch eine fokussierte globale Wachstums- und Expansionsstrategie, eine starke und branchenführende Technologiepipeline und ein unübertroffenes Produktportfolio getrieben. Mit ihrem bewährten Management ist Sonova bestens aufgestellt, um sich weiterzuentwickeln, sowohl bezüglich Größe wie Marktführerschaft.”