Gesundheitshandwerke präsentieren gemeinsamen Branchenreport
Am 3. April 2025 stellten die fünf Gesundheitshandwerke - Augenoptik, Hörakustik, Orthopädieschuhtechnik, Orthopädietechnik und Zahntechnik - in Berlin, im Haus der Bundespressekonferenz, ihren ersten gemeinsamen Branchenreport vor.

(von links nach rechts): Dominik Kruchen (Präsident, VDZI), Alf Reuter (Präsident, BIV-OT), Jens Schulte (Präsident, Spi-OST), Eberhard Schmidt (Präsident, biha), Christian Müller (Präsident, ZVA). Fotocredit: ZDH/Boris Trenkel
Unter dem Titel „Branchenreport der Gesundheitshandwerke 2025: Für eine qualitativ hochwertige Versorgung der gesetzlich Versicherten" beleuchtet der Report die aktuelle Situation der Gewerke und liefert eine fundierte Datengrundlage für eine sachliche Debatte.
Die Arbeitsgemeinschaft der Gesundheitshandwerke setzt sich für eine gesicherte Versorgung mit individuell gefertigten Hilfsmitteln und Zahnersatz sowie für die Interessen ihrer Betriebe und Beschäftigten ein. Ihr Bericht dient nicht nur der Bestandsaufnahme, sondern enthält auch klare politische Forderungen zur Sicherung und Weiterentwicklung der Versorgungsqualität.
Stimmen der Verbandspräsidenten
Eberhard Schmidt, Präsident der Bundesinnung der Hörakustiker (biha):
„Wir sind zurecht ein strengreglementierter Gesundheitsberuf, bei dem nur der Meister ‚Hand anlegen darf‘. Das hat seine guten Gründe in der Gefahrengeneigtheit unseres Handelns. Wir sind wichtig, gut und...
Dieser Inhalt ist nur für registrierte Nutzer der Webseite audioinfos365.de zugänglich
Bereits abonniert Melden Sie sich an