Starkes Ergebnis für GN Store Nord A/S im zweiten Quartal 2025 

Der Konzern steigerte sein EBITA um 46 % auf 546 Mio. DKK bei einer Marge von 13 %.

, Veröffentlicht am 10. September 2025

Starkes Ergebnis für GN Store Nord A/S im zweiten Quartal 2025 

Ausschlaggebend waren verbesserte Bruttomargen, konsequente Kostendisziplin und das Ausbleiben von Sondereffekten. Der freie Cashflow (ohne M&A) betrug 353 Mio. DKK, die Nettoverschuldung lag bei 9,85 Mrd. DKK.

Hörgerätesparte als Wachstumstreiber

Besonders die Hörgerätesparte überzeugte: Dank der erfolgreichen Einführung von ReSound Vivia gelang ein organisches Umsatzwachstum von 8 %, deutlich über dem Marktniveau. Dies führte zu einem Gewinnplus von 12 % und einer hohen Marge von 36 %. Die Unternehmenskommunikationssparte (Enterprise) litt unter globaler Handelsunsicherheit und verzeichnete einen Umsatzrückgang von 7 %. Durch Preisdisziplin und Kostensenkungen konnte jedoch eine Marge von 34 % erreicht werden. Auch die Gaming-Sparte war von Zöllen und schwacher Konsumnachfrage belastet. Dennoch gelang es, den Umsatz stabil zu halten (0 % Wachstum), bei einer bereinigten Marge von 12 %. Für das Gesamtjahr 2025 bestätigt GN die Prognose, passt aber die Umsatzspanne leicht an: Erwartet wird nun ein organisches Wachstum zwischen -2 % und +2 % (statt -3 % bis +3 %). EBITA-Marge (11-13 %) und freier Cashflow (~800 Mio. DKK) bleiben im Plan. Die Hörgerätesparte soll weiter Marktanteile gewinnen, wenngleich das Marktwachstum 2025 schwächer als üblich ausfallen dürfte. Enterprise wird im mittleren Bereich der erwarteten Spanne von -8 % bis 0 % gesehen, Gaming im oberen Bereich von -6 % bis +2 %.

Maßnahmen gegen globale Unsicherheiten

Zur Absicherung der Profitabilität setzt GN auf die Diversifizierung der Produktionsstandorte, gezielte Preisanpassungen in den USA sowie gruppenweite Kostenprogramme. Der Nettoeffekt von Zöllen wird mit rund -1 % auf die EBITA-Marge veranschlagt. CEO Peter Karlstromer betonte die erfolgreiche Umsetzung der Maßnahmen trotz schwieriger Rahmenbedingungen: Mit starken Produkten, einer widerstandsfähigen Lieferkette und enger Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern sei GN gut aufgestellt, um gestärkt aus dieser Phase hervorzugehen.