Eine Hörakustikerin als Botschafterin des Handwerks 

Für die diesjährige Imagekampagne des Deutschen Handwerkskammerstags (DHKT) „Wir können alles, was kommt" zeigen vier  Handwerker*innen aus unterschiedlichen Gewerken, wie vielseitig das Handwerk ist und was es leisten kann.

, Veröffentlicht am 22. September 2025

Eine Hörakustikerin als Botschafterin des Handwerks 

Mit Plakaten, Videos und Anzeigen, die frisch, temporeich und witzig gestaltet sind, sollen vor allem junge Menschen für Handwerksberufe begeistert werden.

Besonders erfreulich: Unter den vier bundesweiten Kampagnengesichtern ist auch eine Hörakustikerin. Xenia Nagel, Hörakustikmeisterin aus Kiel und Filialleiterin bei Pavel Hörgeräte, zeigt im Video zur Kampagne, wie vielfältig und zukunftsorientiert ihr Beruf ist. Sie berichtet, dass sie durch ihre Arbeit Menschen Lebensqualität zurückgeben kann, wenn diese nach einer Anpassung wieder besser hören und am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können. Ihr Handwerk vereine handwerkliche Fähigkeiten mit medizinischem Fachwissen und digitaler Technik – eine Kombination, die für sie nicht nur sinnvoll, sondern auch spannend und erfüllend sei. Nagel macht deutlich: Hörakustik ist ein Beruf mit Zukunft, denn gutes Hören bleibt für alle Generationen essenziell.

Fachbetriebe können auf die Motive der Kampagne herunterladen und für eigene Zwecke nutzen – etwa, um potenzielle Auszubildende gezielt anzusprechen.