Internationaler Tag gegen Lärm: Ruhe rockt!

Heute, am 30. April 2025, findet der 28. Tag gegen Lärm - International Noise Awareness Day -statt, das diesjährige Motto lautet: "Ruhe rockt!".

Jana Herrmann, veröffentlicht am 30. April 2025

Internationaler Tag gegen Lärm: Ruhe rockt!

Zum weltweiten „Tag gegen Lärm“ macht auch die Bundesinnung der Hörakustiker (biha) auf die Bedeutung von Hörpausen aufmerksam. In einer Zeit ständiger akustischer Reize – durch Musik, Podcasts und Alltagslärm – empfahl Präsident Eberhard Schmidt bewusste Ruhephasen, um das Gehör zu entlasten und einer möglichen Hörschädigung vorzubeugen.

Das menschliche Gehör ist enorm leistungsfähig und leistet Höchstarbeit zu jeder Zeit; es kann Töne von etwa 20 Hertz bis 20.000 Hertz wahrnehmen, also tiefe Frequenzen wie Donnergrollen oder Schiffssirenen und hohe wie das Zirpen von Grillen. Es verarbeitet unterschiedliche Klangfarben und Lautstärken.

„Permanent prasseln Geräusche auf uns ein, die automatisch verarbeitet und gefiltert werden, egal ob es sich um das Piepsen von Smartphones, Warntöne aller Art oder Verkehr- oder Baustellenlärm handelt“, erklärte Hörakustikmeister Eberhard Schmidt. Das menschliche Gehör ist ständig aktiv, sogar im Schlaf, und verarbeitet eine Vielzahl von Geräuschen. Dauerlärm kann Stress verursachen und die Hörgesundheit beeinträchtigen. Regelmäßige Stille unterstützt nicht nur die Ohren, sondern auch das Gehirn.

Mehr Infos zum heutigen Tag gegen Lärm gibt es hier.