Signias Engagement bei der SPVGG Greuther Fürth läuft planmäßig aus
Die Innovationspartnerschaft zwischen der Hörgerätemarke Signia und dem Fußball-Zweitligisten SPVGG Greuther Fürth ist zum Ende der Saison 2024/2025 planmäßig ausgelaufen.

Die Kooperation, die 2022 startete und auf drei Jahre angelegt war, wurde von beiden Seiten als sehr erfolgreich und bereichernd bewertet.
Signia-Geschäftsführer Tobias Wiedmann hebt hervor, „dass die Zusammenarbeit in puncto Reichweite und Markenbekanntheit die Erwartungen sogar übertroffen habe“, heißt es in der offiziellen Pressemitteilung. Auch der Fürther Verein betont die vertrauensvolle Zusammenarbeit auf Augenhöhe und bedankt sich für drei inspirierende Jahre.
Die Partnerschaft stand im Zeichen von Innovation, Inklusion und sozialem Engagement. Als offizieller Ärmelsponsor nutzte Signia die Bühne Profifußball, um auf das Thema Hörminderung aufmerksam zu machen und technologische Lösungen sichtbarer zu machen. Aktionen wie die „Signia Einlaufkids“, Inklusionsspieltage oder Wunschzettelaktionen für benachteiligte Kinder bleiben als emotionale Highlights in Erinnerung.
Auch wenn die offizielle Partnerschaft mit der SPVGG Greuther Fürth endet, bleibt Signia dem Fußball als „Emotionsträger“ verbunden. Die Initiative „Trikothelden“, ein deutschlandweites Engagement zur Unterstützung regionaler Fußballvereine durch lokale Hörakustiker*innen, wird fortgeführt. In Kooperation mit PUMA und Flyeralarm Sports erhalten diese Betriebe individuell gestaltete Trikots mit ihrer Marke auf der Brust – ein Konzept, das lokales Engagement mit Markenstärkung verbindet. Mittlerweile beteiligen sich über 150 Hörakustikerinnen und Hörakustiker deutschlandweit, die so ihre regionale Sichtbarkeit erhöhen und sich in ihrer Gemeinschaft verankern.