Aus „Future Friday" wird „Sound of Future"

Der „Future Friday" erhält ein neues Gesicht und einen neuen Namen: Aus dem Zukunftsformat wird „Sound of Future".

jh , veröffentlicht am 24. Juni 2025

Aus „Future Friday“ wird „Sound of Future“

Mit dieser Neuerung setzen die Europäische Union der Hörakustiker e. V. (EUHA) und der Bundesverband der Hörsysteme-Industrie e. V. (BVHI) ihren Weg fort, frische und zeitgemäße Impulse in den EUHA-Kongress zu integrieren und die Attraktivität der Veranstaltung weiter zu steigern.

„Wir haben das Erscheinungsbild des Kongresses überarbeitet, die neue EUHA Live-Area als Networking- und Bühnenplattform etabliert und praxisnahe Inhalte, etwa zu Best Practices in Hörakustikbetrieben, in das Programm aufgenommen“, erklärt Tobias Bartels, Geschäftsführer der EUHA. Ziel sei es, Hörakustikerinnen und Hörakustikern ein abwechslungsreiches und inspirierendes Gesamtpaket zu bieten. „Uns ist besonders wichtig, dass noch mehr Fachkräfte aus den Betrieben den Weg zum Branchenevent finden“, ergänzt Dr. Stefan Zimmer, Geschäftsführer und Vorstandsvorsitzender des BVHI.

Wenn der EUHA-Kongress vom 22. bis 24. Oktober 2025 auf dem Messegelände Nürnberg stattfindet, steht die Zukunft der Branche einmal mehr im Fokus. Den Auftakt für das Zukunftsprogramm „Sound of Future“ bildet am Donnerstag, 23. Oktober, eine Reihe kompakter Kurzvorträge auf der EUHA Live-Area in Halle 7. Der Freitag, 24. Oktober, ist dann ganz dem „Sound of Future“ gewidmet.

Erstmals finden die Keynotes auf der Bühne der zentral in der Industrieausstellung platzierten EUHA Live-Area statt – ein Konzept, das es sowohl Besucherinnen und Besuchern als auch Ausstellern erleichtert, ohne lange Wege am Programm teilzunehmen. Die Vorträge der Live-Area werden an allen drei Kongresstagen über ein Silent-System per Kopfhörer übertragen. Eine Simultanübersetzung Deutsch-Englisch und Englisch-Deutsch wird bereitgestellt.

Das Programm der EUHA Live-Area ergänzt das fachwissenschaftliche Vortragsprogramm im NCC Ost. Beide Agenden werden in Kürze auf www.euha.org veröffentlicht.