Branchengespräche des Netzwerks Hörgesundheit

In einem interaktiven digitalen Format hatte das Netzwerk Hörgesundheit Jakob Stephan Baschab, Hauptgeschäftsführer der Bundesinnung der Hörakustiker (biha) eingeladen, sich mit Kevin Oppel, Vorstand ISMA AG sowie Leitung des terzo-Instituts, über den aktuellen Stand wichtiger Branchenthemen auszutauschen sowie Ausblicke zu diskutieren. 

Stephan Geist, Veröffentlicht am 7. November 2025

Branchengespräche des Netzwerks Hörgesundheit

Das 2024 gegründete Netzwerk Hörgesundheit ist ein Zusammenschluss von unabhängigen Hörakustikern, Einkaufsgemeinschaften und Branchenteilnehmern mit dem Ziel, die Hörgeräteversorgung zu modernisieren und die Qualität der Angebote sichtbar zu machen. Unter der Überschrift: Wie könnte die Zukunft der Hörakustik aussehen? fand am 30.10.2025 das erste vom Netzwerk organisierte Branchengespräch statt. Thematisch ging es primär um finanzielle Herausforderungen und Chancen, die sich durch Veränderungen im Gesundheitswesen ergeben. Angesichts leerer Kassen werde es sicherlich Anpassungen geben, wie diese ganz konkret aussehen, sei zum jetzigen Zeitpunkt jedoch mit vielen Spekulationen verbunden. Um sich auf mögliche Szenarien vorzubereiten, helfe aber ein Blick auf andere Gesundheitshandwerke wie die Augenoptik oder Zahntechnik. Thema des zweiten Dialogs am 06.11. 2025 war der Fachkräftemangel. Eingangs wurden Informationen zu den aktuellen Ausbildungsquoten präsentiert. In der Folge standen die möglichen Auswirkungen der heutigen Situation im Mittelpunkt des Gesprächs. Angesichts der Tatsache, dass weniger Auszubildende langfristig auch weniger Meisteranwärter nach sich ziehen, sei es wichtiger denn je, heute aktiv zu werden.

Der gegenseitige Austausch machte deutlich, dass das Engagement in den aktuellen Sachfragen von großer Wichtigkeit bleibt und passives Abwarten am wenigsten hilfreich ist. Gesprächsformate wie die des Netzwerk Hörgesundheit sind dabei eine mögliche Plattform, diese Diskussionen voranzubringen und sich an Entscheidungsprozessen aktiv zu beteiligen. Eine Fortsetzung der Branchengespräche sei geplant, so die Organisatoren zum Abschluss.

 

Stephan Geist