Gelungener FGH-Abend 2025 in Nürnberg
Die Fördergemeinschaft Gutes Hören (FGH) hatte zu ihrem traditionellen Mittwochsevent geladen und über 220 gut gelaunte Gäste waren gekommen, um den ersten Kongresstag in stilvoller Atmosphäre ausklingen zu lassen.
				                    Darunter waren wieder viele Hörakustiker, FGH-Partner und Nichtpartner, sowie Vertreter aus Verbänden, Industrie und Wissenschaft. Für sie alle ist der FGH-Abend mehr als Afterwork-Party und gesellschaftliches Ereignis: Er ist eine Plattform für Austausch, Netzwerken und neue Ideen.
Das Loftwerk erwies sich dabei als perfekte Kulisse: modern, industriell-chic und mit genau dem richtigen Mix aus Eleganz und Lockerheit. Schon beim Eintreten lag eine besondere Energie in der Luft – ein Gefühl von Verbundenheit und Aufbruchsstimmung zugleich.
Zur offiziellen Begrüßung der Gäste ergriffen Beate Gromke (EUHA), Andreas Bögl (FDH) und Julia Strauch, die neue Geschäftsführerin der FGH, das Wort. In ihren kurzen Grußworten betonten sie den Wert von Zusammenarbeit, Innovation und Gemeinschaft in einer Branche, die so eng mit Lebensqualität und gesellschaftlicher Teilhabe verbunden ist. Der herzliche Beifall machte deutlich, dass sich Gäste auf einen entspannten Abend voller Begegnungen freuten.
Kulinarisch zeigte sich das Event von seiner besten Seite: Das reichhaltige Buffet überzeugte mit Vielfalt, Raffinesse und Geschmack – von feinen Vorspeisen bis zu kreativen Dessert-Variationen. Währenddessen sorgte DJ Adrian für den passenden musikalischen Flow. Seine Leidenschaft für Musik und sein Gespür für die Stimmung im Raum machten ihn zum idealen Begleiter durch den Abend. Doch hinter den Plattentellern steckt mehr: Adrian lebt mit einem leichten Tinnitus, den er sich in Jahren mit lauten Clubnächten zugezogen hat. Heute nutzt er seine Geschichte, um Bewusstsein für Gehörschutz zu schaffen – ein Thema, das perfekt zum Engagement der FGH passt.

Im stylischen Nürnberger Loftwerk fand der diesjährige FDH-Abend statt. ©FGH
Der FGH-Abend wurde schon mit dem Eintreffen der Gäste zur perfekten Bühne für inspirierende Gespräche, Wiedersehen mit alten Bekannten und viele neue Kontakte. Immer wieder hörte man begeisterte Stimmen über die gelungene Organisation und das angenehme Ambiente. Diese Mischung aus Professionalität, Herzlichkeit und Leichtigkeit macht den FGH-Abend zu etwas Besonderem – ein Event, das Menschen verbindet und den Gemeinschaftsgedanken der Branche spürbar macht.
Zum Abschluss stand fest: Der FGH-Abend 2025 hat seinen Ruf als eines der beliebtesten Events des EUHA-Kongresses erneut bestätigt. Und mit dem Blick auf das kommende Jahr darf man gespannt sein, wie die FGH ihr 60-jähriges Jubiläum in Hannover auf dem 70. EUHA-Kongress 2026 feiern wird.
