Startklar für die EUHA 2025?

Zum mittlerweile 69. Mal findet der Internationale Hörakustiker-Kongress statt.

, Veröffentlicht am 21. Oktober 2025

Startklar für die EUHA 2025?

2025 trifft sich die Branche vom 22. bis zum 24. Oktober 2025 wieder in Nürnberg. Erwartet werden über 8.000 Teilnehmer*innen aus über 90 Ländern, mehr als 140 Aussteller präsentieren ihre Innovationen aus der Hörakustik und Hörsysteme-Industrie. Das Kongressprogramm ist mit etwa 25 Vorträgen, verschiedenen Workshops und international renommierten Referenten breitgefächert. Alle wichtigen Informationen zum Kongressbesuch gibt es hier im Überblick. 

Was findet wann statt?

Der Kongress wird am Mittwoch in Halle 7 auf der EUHA Live-Area von 9:15-9:45 Uhr feierlich eröffnet. Neben Vertreterinnen und Vertretern der Europäischen Union der Hörakustiker e. V. und des Bundesverbandes der Hörsysteme-Industrie spricht in diesem Jahr für das Partnerland Österreich Andreas Haidenthaler, Konsul für Handelsangelegenheiten vom Österreichischen Generalkonsulat in München.

Ebenfalls am Mittwoch findet das Wissenssymposium mit Vorstellung und Prämierung der Forschungsarbeiten und Keynote im Saal Sydney von 11:30-13:30 Uhr statt. Ab 11:30 Uhr spricht Dr. Markus Peifer, Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH), die Eröffnungskeynot: „Hört die Politik auf das Handwerk? – Bilanz der ersten Regierungsmonate“. Im Anschluss werden die EUHA-Förderpreise und der FDHA-Preis verliehen.

Im Saal Sydney finden auch die Fachvorträge zu folgenden Zeiten statt:

Mittwoch, 22.10.2025: 13:30-17:00 Uhr

Donnerstag, 23.10.2025: 9:30-16:30 Uhr

Freitag, 24.10.2025: 9:30-12:00 Uhr

Die Internationale Industrieausstellung mit 150 Ausstellern findet in Halle 7 statt. Vom Einlass zur Veranstaltung im NCC Ost aus gelangt man über die Halle 7A zu den Messeständen und der EUHA Live-Area. Fußstapfen am Boden kennzeichnen auch den Weg zur EUHA Live-Area. Dieser neue Bühnen- und Networking-Bereich hat ein eigenes Bühnenprogramm mit praxisrelevanten Kurzvorträgen zu den Themen Ausbildung, Zukunft der Branche und Technologie. Ebenso präsentieren sich dort die vier Start-up-Unternehmen, Universitäten und Hochschulen in Deutschland mit den Studiengängen Audiologie und Hörakustik.

Am Donnerstag findet ab 19 Uhr der traditionelle Kongresstreff statt, der diesmal in den Nürnberger Winterhütten gefeiert wird. Unter dem Motto „Rockin‘ with Amadeus“  in Anlehnung an den österreichischen Musiker Falco und das diesjährige Partnerland Österreich erwartet die Gäste ein Abend voller Musik, Tanz und Begegnungen – von 80er-Jahre-Hits bis hin zu aktuellen Chart-Songs. Motto-Style ist ausdrücklich erwünscht, Tickets sind über den Ticketshop auf euha.org erhältlich. Dank der guten Anbindung mit der U-Bahn ist die Location bequem erreichbar.

In Anlehnung an den österreichischen Musiker Falco und das diesjährige Partnerland Österreich steht der traditionelle Kongresstreff dieses Jahr unter dem Motto „Rockin' with Amadeus"

In Anlehnung an den österreichischen Musiker Falco und das diesjährige Partnerland Österreich steht der traditionelle Kongresstreff dieses Jahr unter dem Motto „Rockin‘ with Amadeus“. ©EUHA

Die neue EUHA App ist der digitale Begleiter für alle Teilnehmer*innen und bietet zahlreiche Funktionen, um den Besuch noch effizienter und interaktiver zu gestalten. Neben dem kompletten Vortragsprogramm und den Highlights der EUHA Live-Area umfasst die App auch den Hallenplan der Industrieausstellung, News zu Ausstellern und Referenten sowie personalisierte Profile. Besucher*innen können sich über Chat- und Matchmaking-Funktionen vernetzen, Termine planen und Erinnerungen setzen. Auch Fotos, Abstracts und Inhalte lassen sich unkompliziert teilen, sodass der Kongress auch digital zum Erlebnis wird. Die App steht kostenlos in allen gängigen App-Stores zur Verfügung.

Hallenplan und Ausstellerliste gibt es unter www.ausstellung-euha.org/ausstellerliste/ und in der EUHA App.

Das WLAN wird im gesamten Veranstaltungsbereich zur Verfügung stehen, also im NCC Ost sowie den Hallen 7A und 7 und den genutzten Servicebereichen.

Netzwerkname: EUHA2025_wlan, Passwort: EUHA25Visit

Was ist neu?

In diesem Jahr wird die Industrieausstellung aufgrund von Vorgaben der Messe Nürnberg in einer neuen Halle (Nr. 7) stattfinden. Der Einlass wird wie gewohnt über das NCC Ost (Kongresscentrum) sein. Die Zuführung erfolgt über die Halle 7a, in der auch Gastrobereiche und Informationspunkte für Besucher geplant sind.

Premiere: Erstmal wird die neue Bluetooth-Broadcasting-Technologie Auracast™  im Saal Sydney beim fachwissenschaftlichen Vortragsprogramm und in der EUHA Live-Area in Halle 7 inmitten der Industrieausstellung angeboten. Die Vorträge werden mit einem „Silent System“ angeboten, das heißt die Zuhörer*innen statten sich mit einem Kopfhörer und Empfänger aus. Alle Vorträge werden in deutscher und englischer Sprache angeboten. Dazu kann zwischen zwei Empfangskanälen gewechselt werden.

Der Zukunftsfokus des EUHA-Kongresses bekommt einen neuen Namen und bietet neue Formate

Der Zukunftsfokus des EUHA-Kongresses bekommt einen neuen Namen und bietet neue Formate. ©EUHA 

Der Zukunftsfokus des EUHA-Kongresses bekommt einen neuen Namen und bietet neue Formate. Der „Future Friday“ wird zum „Sound of Future“!  Das absolute Highlight sind die zwei Keynotes der Zukunftsforscher Tristan Horx und Anja Kirig. Tristan Horx spricht am Freitag, den 24.Oktober um 12:30 Uhr zu dem Thema „Wie wir in Zukunft arbeiten – mit Zukunftskompetenzen Nachwuchs gewinnen & halten“ und Anja Kirig in ihrer Keynote im Anschluss um 13:15 Uhr über das Thema „Gesundheit als Ressource: Die Zukunft der Prävention in der Hörakustik“.

Young Professionals

Der Eintritt ist an allen drei Veranstaltungstagen für Schüler, Azubis und Studierende kostenfrei. Kostenfreie Lunchpakete für Schüler, Azubis und Studierende können im Ticketshop bestellt werden. Wenn das kostenfreie Schüler/Azubi/Studenten-Ticket im Ticketshop www.euha.org/ticketshop generiert wird, kann hier der Punkt „Lunchpaket“ angekreuzt werden.

Am Donnerstag und Freitag werden für die Young Professionals unter anderem geführte Rundgänge über die Messe angeboten.Treffpunkt: EUHA Live-Area. Dort stellen sich auch Universitäten mit den Studiengängen Audiologie und Hörakustik vor, präsentiert werden zudem Kurzvorträge zu den Themen Ausbildung und Best Practice im Hörakustik-Betrieb. Schüler*innen können sich bei mehreren Ansprechpartnern zum Beruf und zur Ausbildung als Hörakustiker informieren, unter anderem an der Infoecke der Europäischen Union der Hörakustiker e. V. in der EUHA Live-Area und auf dem Messestand des Campus Hörakustik.